Vom Kaninchengehege zum kleinen Gemüsegarten !

In den letzten Jahren, genauer gesagt bis Anfang 2023 gehörten zu meinem Knirpsenland auch 2 Häschen, die sich in ihrem großen Kaninchenfreigehege immer sehr wohl fühlten. Anfang 2023 verstarb aber leider unser Anton und da Wilma nicht alleine bleiben sollte, entschloss ich mich für Wilma ein neues schönes Zuhause zu suchen.

Was sollte aber nun mit diesem großen Gehege geschehen? 

So entstand nun 2024 die Idee einen Gemüsegarten entstehen zu lassen. Dazu musste jedoch einiges an Vorarbeit geleistet werden. Die Erde wurde ausgetauscht, neue Hochbeete wurden gebaut und alles was man bepflanzen kann, wurde erst einmal bereitgestellt.

Wir werden hier euch durch das Jahr unser Garten- und Anbaukünste mitnehmen und zeigen was wir alles angebaut, ausgesät und geerntet haben.

Viel Spaß auf dieser Seite, wünschen Helke und die Knirpse.

 

 

Wie haben als erstes zwei flache Hochbeete gebaut und mit neuer aufgefüllt.

Nun wurde noch ein großes Hochbeet gebaut und ebenfalls befüllt, bevor wir nun ersteinmal alles beflanzen.

Mit der erste Bepflanzung wurde in dem großen Hochbeet und in dem kleinen Kräuterbeet begonnen, aber es werden in den nächsten Tagen noch weitere Pflanzen folgen und auch verschiedene Aussaaten. Unser Knirpsenlandhund Frieda beobachtet alles ganz genau und freut sich bestimmt auch schon auf unsere erste Ernte.

Geschafft! 

Wir waren diese Woche sehr fleißig und haben alle Beete bepflanzt.

In unserem großen Hochbeet haben wir Kohlrabi, Salat, Spitzkohl angebaut und Kapuzinerkresse ausgesät.

Anschließend ging es mit den kleinen Beeten weiter. Da haben wir Erdbeeren, Kürbis, Zucchini, Gurken angebaut. Das kleinste Beet nutzen wir vorübergehend als Kräuterbeet, da wir noch keine Kräuterspirale haben, aber schon Pflanzen von einer Mama geschenkt bekommen haben.

 

 

Zuckerschoten und Bohnen!

Wir haben uns noch ein paar Töpfe besorgt und da nun Bohnen und Zuckerschoten ausgesät .

Erst haben wir die Töpfe gemeinsam befüllt, dann wurde der Samen in den Töpfen verteilt, anschließend mit Erde alles bedeckt und alle Töpfe fleißig angegossen.

Nun heißt es wieder warten, bis da die ersten Pflanzen sich entwickeln.

Was sind denn Puffbohnen?

Nun haben wir unsere Kräuterspiralen, in die eine werden wie es sich gehört, Kräuter pflanzen und aussähen und in die zweite, da kommen unsere Puffbohnen rein.

Aber wer kennt Puffbohnen? Ich kannte die Bezeichnung so nicht, denn bei  mir waren diese unter der Bezeichnung "Dicke Bohnen" bekannt. Aber nun wissen wir das Dicke Bohnen und Puffbohnen, die selben Pflanzen sind.

Also werden nun Puffbohnen in unsere Kräuterspirale gesteckt und wir werden beobachten, wie schnell diese wachsen werden.

 

 

Wie schnell alles wächst !

Nun ist einige Zeit vergangen und wir können sehen, wie alles wächst und wie groß unsere Pflanzen schon geworden sind. Leider hatte wir aber auch einige Verluste, denn es gab Nachtfrost und so haben zum Beispiel unsere Gurkenpflanzen es nicht alle geschafft, auch die ein oder andere Pflanze, die noch nicht groß und kräftig gewachsen waren, haben den Nachtfrost nicht so gut verkraftet. Aber nun wird es bestimmt nicht mehr kalt und alles kann nun weiter gut wachsen .

Wir haben uns sehr über gesponserte Pflanzen gefreut und werden diese nun gut pflegen, sodass wir später auch eine gute Ernte erzielen werden.

So haben wir Paprika, Tomaten und auch Salatpflanzen gesponsert bekommen. VIELEN LIEBEN DANK!

So nun haben wir alle Pflanzen erst einmal in größere Topfe gepflanzt und werden wir nun noch den richtigen Platz suchen.

Für unsere Salatpflanzen war der Platz schnell gefunden und wir hoffen nun auf eine gute Ernte.

Unsere Ernte :-)

Hier werden die nächsten Monate immer mal Bilder unserer Ernte folgen, denn wir hoffen auf einen hohen Ertrag.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.